Ulrike Benson - Malerei und Kurse

Der Realismus bemüht sich um eine Aneignung der Realität im Bilde, der mit der gegenständlichen Darstellung  ein Begreifen der charakteristischen Zusammenhänge und Wesenszüge beabsichtigt. Er ist als ständig wiederkehrende Erscheinung in der Kunstgeschichte zu finden und durch seine schillernde Vielfältigkeit nur schwer eindeutig zu definieren.  Bereits im alten Rom sind realistische Elemente zu finden, wie in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Danach folgten realistische Züge in der holländischen Malerei des 17. Jh. sowie vor allem im 19. Jahrhundert (Courbet, Gustave), als das Streben nach einer exakten Wirklichkeitsabbildung provoziert und durch die Erfindung der Fotografie gefördert wurde.

(Quelle: Dumont's Kunstlexikon des 20. Jahrhunderts)

 

In meinen realistischen Bildern finden sich Urlaubserinnerungen, Sportereignisse und -geschehen, sowie die klassischen Themen Stilleben und Landschaft wieder.

 

Die Diashow zeigt Ihnen mehr

 

Top | benson.reken@gmail.com